Namen

Peter Somogyi

geboren
15.10.1928, Balatonboglár
Nationalität
Ungarn
Haftnummer
66361
Alter
15
Unterbringung
Zeltlager; Außenlager Magda (Magdeburg-Rothensee)

Peter Somogyi wird 1928 in der ungarischen Kleinstadt Balatonboglár geboren, einem Badeort am Balatonsee. Zum Zeitpunkt seiner Geburt umfasst die jüdische Gemeinde der Stadt ungefähr 200 Personen mitsamt einer Synagoge und einer Schule. Peter wächst in einer mittelständischen Familie mit seiner Mutter Clara und seinem Vater, Dr. Jenö Somogyi auf. Durch den Besuch der Volks- und Bürgerschule erlangt er eine gute schulische Ausbildung.
 
Anfang Juli 1944 wird der 15-jährige Peter mit seinen Eltern in Tab verhaftet und über Kaposvár in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Die Spuren seiner Eltern enden dort. Mitte Juli 1944 bringt die SS Peter nach Buchenwald, wo er mit Tausenden anderen im sogenannten „Kleinen Lager“ zusammengepfercht wird. Als der Schüler nach seinem Beruf gefragt wird, gibt Peter sich als Maurer aus, um seine Überlebenschancen zu erhöhen. Eine Woche später wird er in das Außenlager Magdeburg I überstellt. Dort werden er und weitere inhaftierte Menschen zu schwerer körperlicher Zwangsarbeit für die Braunkohle-Benzin-AG eingesetzt. Die Baracke, in der er untergebracht wird, liegt nur durch einen Stacheldrahtzaun von Wohnhäusern getrennt am Rande einer Wohnsiedlung. Erschöpft von den kräftezehrenden Bau- und Räumarbeiten, wird Peter mit 800 anderen entkräfteten ungarischen Juden zurück nach Buchenwald verlegt. Als die SS im Oktober 1944 einen Todestransport nach Auschwitz zusammenstellt, steht auch Peter auf der Liste. Er wird am 03. Oktober 1944 nach Auschwitz zurückgeschickt und kurz darauf im Gas ermordet.
 
Autorin: Amanda Werner
Freiwillige in der Gedenkstätte Buchenwald, 2021-22