Namen

Iszak Slomovics

geboren
27.08.1927, Tiszhahetény
Nationalität
Ungarn
Haftnummer
58493
Alter
17
Unterbringung
Zeltlager; Außenlager Wille (Tröglitz/Rehmsdorf)

Izsák Slomovics wird 1927 im tschechoslowakischen Dorf Tiszahetény (heute in der Ukraine) geboren. Das Dorf, durch welches die Theiß (Tisza) fließt, liegt im karpatenukrainischen Grenzgebiet. In dem kleinen 500-Seelen-Dorf gibt es eine Bevölkerung mit einer ukrainischen Mehrheit und einer ungarischen Minderheit. Ungefähr ein Viertel der Bevölkerung ist des jüdischen Glaubens, darunter sind auch Izsák und seine Familie. Neben Ungarisch sprechen sie auch Jiddisch und Izsák selbst hat ein starkes jüdisches Bewusstsein. Izsák ist der Jüngste in der Familie und hat drei ältere Geschwister. Seine Eltern, Herman und Frieda, schicken ihn acht Jahre in die Schule, wodurch er eine gute Schulbildung bekommt. Nebenbei arbeitet er bei seinem Vater in der bäuerlichen Wirtschaft.

Im April 1944 wird der 16-jährige Izsák mit seinem Vater in Tiszahetény verhaftet und Ende Mai 1944 in das Konzentrationslager Auschwitz verschleppt. Anfang Juni 1944 werden sie nach Buchenwald verlegt, wo sie in einem provisorischen Zeltlager (im sogenannten „Kleinen Lager“) untergebracht werden. Eine Woche später werden Izsák und Herman in das Außenlager Tröglitz überstellt. Dort werden sie und weitere inhaftierte Menschen zu schwerer körperlicher Zwangsarbeit für die Braunkohle-Benzin-AG eingesetzt. Erschöpft von den kräftezehrenden Bau- und Räumarbeiten, bringt die SS sie wieder zurück nach Buchenwald. Als die SS im Oktober 1944 einen Todestransport nach Auschwitz zusammenstellt, stehen auch Izsák und Herman auf der Liste. Am 03. Oktober 1944 werden der mittlerweile 17-jährige Izsák und sein Vater nach Auschwitz zurückgeschickt und kurz darauf im Gas ermordet.

Autorin: Amanda Werner
Freiwillige in der Gedenkstätte Buchenwald, 2021-22