Namen

Konrad Siegmeyer

geboren
08.11.1929, Eppstein
Nationalität
Deutsches Reich
Haftnummer
74156
Alter
15
Unterbringung
Zeltlager, Block 58, Block 47

Konrad wird als zweites von sechs Geschwistern geboren. Er wächst in einer ländlichen Gegend auf und besucht die Volksschule. Im mittelfränkischen Uffenheim, wo seine Familie seit kurzem lebt, erfährt er schon früh Ausgrenzung und Verfolgung: Die Eltern werden zur Zwangsarbeit bei örtlichen Bauern verpflichtet, schließlich unter einem Vorwand verhaftet und zu Gefängnisstrafen verurteilt. Konrad und seine Geschwister bleiben in einem Kinderheim oder der Obhut von Bekannten zurück. Im Mai 1944 werden sie festgenommen und gemeinsam mit der zuvor entlassenen Mutter nach Auschwitz-Birkenau verschleppt. Während die restlichen Familienmitglieder vermutlich ermordet werden, überstellt die SS Konrad und einen jüngeren Bruder nach Buchenwald. Hier befindet sich auch der Vater, den man nach seiner Haftentlassung zur Zwangsarbeit in das Lager eingeliefert hatte. Helfen kann er seinen Jungen nicht. Als die SS einen Vernichtungstransport zusammenstellt, stehen auch Konrad und sein Bruder auf der Liste. Am 25. September 1944 werden sie nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.


Bearbeiter*innen

Bearbeiter*innen

Dominik W.