Namen

Eduard Sarkösi

geboren
25.04.1928, Heiligenkreuz (im Lafnitztal)
Nationalität
Österreich
Haftnummer
74711
Alter
16
Unterbringung
Zeltlager, Block 58, Block 51

Eduard Sarkösi (eigentlich Eduar Sarköszi) wird 1925 im österreichischen Heiligenkreuz im Lafnitztal geboren und wächst dort auf. Über seine Familie ist nichts bekannt. Im April 1943 wird Eduard verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ein Jahr später wird der Junge zusammen mit zahlreichen anderen Häftlingen in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht und dort im „Kleinen Lager“ untergebracht, zusammengepfercht mit Tausenden anderen. Als die SS wenige Wochen später einen Vernichtungstransport zusammenstellt, steht auch der Name Eduard Sarkösi auf der Liste. Am 25. September wird er nach Auschwitz zurückgeschickt und dort im Gas ermordet.


Bearbeiter*innen

Bearbeiter*innen

Laura Melina Kneipp

An dieser Aktion, Steine für 200 Kinder und Jugendliche, die nach Auschwitz kamen, als Gedenkstein mit zu erarbeiten, war für mich ein schönes Erlebnis. Ich finde es beeindruckend, dass für diese Menschen, die nie ein Grab haben konnten, so etwas aufgebaut wird. Das Schönste ist daran, dass jeder Stein etwas besonderes hat und dass die Steine von so vielen verschiedenen Menschen gemacht worden sind, die alle mit an die 200 Kinder und Jugendliche denken. Die Arbeit an dem Stein fand ich sehr schön, da man langsam erkennen konnte wie der Stein am Ende aussehen soll. Auserdem ist es ein gutes Gefühl sagen zu können: "Ich habe hier mitgewirkt und habe auch etwas für die Menschen getan und an sie gedacht."