Namen

Wocho Modis

geboren
07.05.1931, Tirlemont (Thierlen, Belgien)
Nationalität
staatenlos
Haftnummer
74996
Alter
13
Unterbringung
Zeltlager, Block 58, Block 51

Wocho (eigentlich Vocho) Modis wird 1931 im belgischen Tienen (frz. Tirlemont) geboren. Im Verlauf der nationalsozialistischen Besetzung des Landes wird der Familie die Staatsbürgerschaft aberkannt. Vocho und seine Angehörigen gelten nun als staatenlos. Im November 1943 werden sie verhaftet und später über ein „Sammellager“ in Mechelen (frz. Malines) geschlossen nach Auschwitz-Birkenau verschleppt. Dort verliert Vocho beide Eltern und vier Geschwister. Seine ältere Schwester wird in das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verbracht. Auf sich allein gestellt, wird Vocho Anfang August 1944 nach Buchenwald deportiert. Hier soll der Junge schwere Zwangsarbeit leisten. Kurzzeitig muss er im gefürchteten Steinbruch schuften. Als die SS jedoch einen Vernichtungstransport zusammenstellt, steht auch Vochos Name auf der Liste. Am 25. September wird er, gerade 13jährig, nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.


Bearbeiter*innen

Bearbeiter*innen

Eve L.

Bearbeiter*innen

Kanako I.