Namen
Rudolf Knöpfel
- geboren
- 07.08.1926, Sickte
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74230
- Alter
- 18
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 51
Im Jahr 1926 wird Rudolf Knöpfel im niedersächsischen Sickte geboren. Er besucht fünf Jahre lang die Volksschule, muss dann aber mit seinen Eltern in das Zwangslager für Sinti und Roma Braunschweig-Veltenhof umziehen. Im März 1943 werden Rudolf und seine Mutter zusammen mit anderen Familien aus dem Lager nach Auschwitz deportiert. Seine Mutter stirbt dort noch im selben Jahr. Ein Jahr später wird Rudolf mit einem Häftlingstransport in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht. Man bringt den Jungen im "Kleinen Lager" unter, zusammengepfercht mit Tausenden anderen. Als die SS schließlich einen Vernichtungstransport zusammenstellt, steht auch der Name Rudolf Knöpfel auf der Liste. Am 25. September 1944 wird er nach Auschwitz zurückgeschickt und kurz darauf im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Denisa Glacová (21, Rychvald/ Tschechische Republik)
As I study Hebrew in Charles University in Prague and I am very interested in topic about holocaust etc., I and my friend from the university decided to participate in the workcamp in Buchenwald. It was a very interesting and useful experience. During my participation in the project I had a good option to get acquainted better with such a hard theme as the Shoah is. I started to be looking at the disaster not only as at the mass murder but also as the catastrophe of an individual. After my experience in the project there were not victims of the Shoah, there were people as an individuals with their feelings, dreams and of course with their tragic fate.
