Namen

Miroslaus Holomek

geboren
28.10.1928, Bzenec
Nationalität
Tschechien
Haftnummer
74476
Alter
15
Unterbringung
Zeltlager, Block 58, Block 47

Miroslaus Holomek wird 1928 im tschechischen Bisenz (heute: Bzenec) geboren und wächst dort auf. Als er 14 Jahre alt ist, verstirbt seine Mutter. Kurz darauf werden er und sein Vater verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort verliert der Junge auch den Vater. Ein Jahr später wird Miroslaus in das KZ Buchenwald verbracht; dort soll er schwere Zwangsarbeit im Steinbruch leisten. Zunächst wird er im „Kleinen Lager“ untergebracht, zusammengepfercht mit Tausenden anderen. Später überstellt man den Jungen in das Hauptlager. Rettung bedeutet dies aber nicht. Als die SS einen Vernichtungstransport zusammenstellt, steht auch sein Name auf der Liste. Am 25. September 1944 wird Miroslaus nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.


Bearbeiter*innen

Bearbeiter*innen

David B.

Bearbeiter*innen

Ondrèy Stastny (18, Olomouc/ Tschechische Republik)

My thought were four:
1.Germany handles its history very well and changed unlike Japan who also changed to much better state, but they act as if none of this had happened. I tried to talk few times with different Japanese people about their war history and they always pretended not understanding so I figured out it was a taboo for them.
2.How could such atrocities take place as if the guards had no conscience and the locals did not do anything... but who would in the time of terror?...
3.The way of preventing ALL dictatures gaining power because for example communism, which affected my country for another 40 years after war, was in some ways as cruel as nacism.
4.What it must be like to live with such memories if one survived as well as for the guards."