Namen
Reinhardt Habedank
- geboren
- 28.03.1928, Baltruscheiten (Ostpreußen, heute Russische Föderation)
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74496
- Alter
- 16
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 47
Reinhardt Habedank wird 1928 im ostpreußischen Baltruscheiten (heute Russische Föderation) geboren. Er wächst in einer ländlichen Region auf und besucht die Volksschule. Im Alter von 13 Jahren werden er und seine Familie verhaftet und über das Stadtgefängnis Białystok in ein Zwangslager für Sinti und Roma in Brest-Litwosk verschleppt. Von dort erfolgt später die Deportation nach Auschwitz-Birkenau. Noch ist die Familie zusammen, doch im August 1944 trennen sich ihre Wege. Die Mutter wird im Gas erstickt; Reinhardt hingegen mit seinem Vater nach Buchenwald überstellt. Hier pfercht man sie zunächst mit Tausenden anderen Häftlingen im „Kleinen Lager“ zusammen. Während der Vater nach wenigen Tagen in das Außenlager "Dora" weitergeschoben wird, verbleibt der Junge zunächst in Buchenwald. Er wird ins Hauptlager überstellt und scheint vorläufig gerettet. Als die SS jedoch plötzlich einen Todestransport zusammenstellt, gehört auch der inzwischen 16jährige Reinhardt zu den Opfern. Er wird am 25. September 1944 nach Auschwitz zurückgeschickt und kurz darauf im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Amanda P.
Bearbeiter*innen
Thomas Jonckeau (23, Puylausic/ Frankreich)
"When I met Heiko I was crossing Europe with Phébus, my donkey, to celebrate the 20th anniversary of the Berlin Wall Fall and wanted to see Buchenwald. Carving these stones for few hours was a beautiful part of this trip, a nice pause and the occasion to learn carving. Glad to see you finally did it. Maybe, the next time, Phébus and I will walk between these stones."
