Namen
Alfred Florian
- geboren
- 26.01.1928, Groß Jägersdorf (früher Ostpreußen, heuet Russ. Föd.)
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74404
- Alter
- 15
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 51
Alfred wird 1928 im ostpreußischen Groß Jägersdorf (heute Russische Förderation) geboren. Er wächst in einer ländlichen Region auf und besucht die Volksschule. Als er 14 Jahre ist, werden er und seine Familie verhaftet. Über das Stadtgefängnis Białystok werden sie in ein spezielles Zwangslager in Brest-Litowsk verschleppt. Dort müssen sie Zwangsarbeit leisten. Die Familie wird 1944 nach Auschwitz deportiert. Hier trennen sich ihre Wege. Alfred wird mit seinem Vater in das Konzentrationslager Buchenwald verbracht. Der Vater wird nach wenigen Tagen in Außenlager „Dora“ bei Nordhausen weiter geschickt und kommt dort ums Leben. Alfred bringt man im „Kleinen Lager“ unter, zusammengedrängt mit Tausenden anderen. Als die SS schließlich einen Vernichtungstransport zusammenstellt, steht auch sein Name auf der Liste. Am 25. September 1944 wird Alfred zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Irina Hodac (18, Balti/ Moldavien)
I’ve participated in the Action Reconciliation Service for Peace in July 2010. Buchenwald is a special place for me, because as a member of a Jewish family I did want to make contribution to this noble volunteers’ work in memory of my relatives and close to our family people, who had perished during the World War II in Ghetto, Concentration Camps and battle fields. During the work on the stone, the pictures always flashed through my mind, the pictures of Alfred Florian’s might-have-been lifetime, of his unrealized future of a simple kid, who is happy just being with his family,enjoying every single moment of his life under the clear, blue sky, without bombardment, without forced separation of his family and without so many tears on his childish innocent face, that he didn’t deserve."
