Namen

Waldemar Dambrowski

geboren
08.01.1930, Tomaten (Ostpreußen, Russ. Föd.)
Nationalität
Deutsches Reich
Haftnummer
74466
Alter
14
Unterbringung
Zeltlager, Block 58, Block 47

Waldemar Dambrowski wird 1930 im ostpreußischen Tomaten (heute: Russland) geboren und wächst in einer ländlichen Umgebung auf. Er besucht drei Jahre lang die Volksschule, bis die Familie verhaftet und über Bialystock nach Brest-Litowsk im heutigen Weißrussland deportiert wird. Hier müssen die Männer, vielleicht auch der 12 jährige Waldemar, Zwangsarbeit für die Deutsche Reichsbahn leisten, bis man sie im Frühjahr 1944 nach Auschwitz-Birkenau transportiert. Waldemars Mutter Auguste und andere Familienmitglieder werden kurz darauf im Gas erstickt, er selbst wird gemeinsam mit Vater Hermann weiter ins Konzentrationslager Buchenwald gebracht. Man pfercht ihn dort zunächst mit Tausenden anderen im „Kleinen Lager“ ein und zwingt ihn, im Steinbruch zu schuften. Später wird Waldemar in das Hauptlager überstellt. Hier trennen sich die Wege von Vater und Sohn. Als die SS einen Vernichtungstransport nach Auschwitz zusammenstellt, steht auch der Name Waldemar Dambrowski auf der Liste. Der 14jährige wird am 25. September 1944 nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.


Bearbeiter*innen

Bearbeiter*innen

Julie J.

Bearbeiter*innen

Tilman Wiesner