Namen
Rudi Dambrowski
- geboren
- 24.11.1931, Heidenanger (Rjadino, Russ. Föder.)
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74402
- Alter
- 13
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 47
Rudi Dambrowski wird 1929 im ostpreußischen Heidenanger (heute: Rjadino, Russische Föderation) geboren. Er besucht drei Jahre lang die Volksschule, bis man die Familie verhaftet. Zunächst werden sie ins Stadtgefängnis Białystock und anschließend nach Brest-Litowsk in ein Zwangslager für Sinti und Roma gebracht. Hier müssen die Männer, vielleicht auch der 12 jährige Rudi, Zwangsarbeit für die Deutsche Reichsbahn leisten, bis man sie im Frühjahr 1944 ins KZ Auschwitz-Birkenau abtransportiert. Rudis Mutter Ernestine und andere Familienmitglieder werden kurz darauf im Gas ermordet, er selbst wird gemeinsam mit Vater Hermann und seinem großen Bruder Bruno weiter ins Konzentrationslager Buchenwald gebracht. Man pfercht ihn und seinen Bruder zunächst mit Tausenden anderen im „Kleinen Lager“ zusammen, bis sie später in das Hauptlager überstellt werden. Hier werden die Brüder endgültig vom Vater getrennt. Als die SS einen Vernichtungstransport nach Auschwitz zusammenstellt, stehen auch Rudi und sein Bruder Bruno auf der Transportliste. Sie werden am 25. September 1944 nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf mit Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Pawel Rams (Warschau/ Polen)
When I've been working on stone I had tried to imagine what could feel this boy. I suppose he didn't know anything about his future. For me it was really scary. We know a lot of testimonies about this frightening time which were wrote by adults. But we have only few child's testimonies.
