Namen
Arthur Dambrowski
- geboren
- 1929, Gołdap
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74407
- Alter
- 14/15
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 47
Arthur Dambrowski wird 1929 im ostpreussischen Gołdap geboren und verbringt dort seine Kindheit. Im Alter von 12 Jahren verliert er seine Mutter. Kurz darauf werden Arthur, sein Vater und sein Bruder verhaftet. Sie werden über das Stadtgefängnis Białystok mit einem Massentransport in ein Zwangslager für Sinti und Roma nach Brest-Litowsk deportiert. Dort müssen sie Zwangsarbeitleisten. In dieser Zeit verstirbt der Vater. Im April 1944 werden Arthur und sein Bruder schließlich nach Auschwitz-Birkenau geschickt. Nur vier Monate später wird Arthur in das KZ Buchenwald verbracht. Hier angekommen, wird er zunächst im "Kleinen Lager" untergebracht, bis er später in das Hauptlager überstellt wird. Als die SS schließlich einen Todestransport zusammenstellt, steht auch sein Name auf der Liste. Arthur wird am 25. September 1944 zurück nach Auschwitz geschickt und dort im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Nataliia Volkova (23, Zaporizhzhya/ Ukraine.)
"For me this work was very important. Firstly, it was pretty much hard work. I still remember this new experience for me. But I liked that work very much. Secondly, it wasn't just fun project. It was and still is very important work. I had a lot of time to think during this work. All those people, all this kids were in that place. Their lifes at that time were so horrible. This stones will always remind people what they shouldn't let to happen again. Live in peace with other people is the main goal in our lifes. And the fact that this stones had created people around the whole world increase sence of this project."
