Namen
Willy Blum
- geboren
- 13.06.1928, Rübeland
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 74254
- Alter
- 16
- Unterbringung
- Zeltlager, Block 58, Block 47
Hoyerswerda, Schmiedeweg 7. Hier leben der Volksschüler Willy Blum und seine Familie. Anfang März 1943 werden sie verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau verschleppt. Dort wird die Mutter ermordet. Willy überstellt die SS zusammen mit seinem jüngeren Bruder Rudolf und dem Vater nach Buchenwald. Hier werden sie zunächst gemeinsam im „Keinen Lager“ untergebracht, dann trennen sich ihre Wege. Der Vater wird bereits nach wenigen Tagen in die Stollen von „Dora“ weitergeschickt; die beiden Jungen bleiben zurück und werden in das Hauptlager überstellt. Willy kümmert sich aufopferungsvoll um seinen kleinen Bruder. Rettung bedeutet dies nicht. Als die SS einen Vernichtungstransport zusammenstellt, werden Willy und Rudolf erneut nach Auschwitz deportiert und kurz darauf im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Yuliya Soldatova (22, Moskau/ Russische Föderation)
The work was emotionally very hard because every minute of the work I thought about the life of that one child whose name I wrote on the stone. I tried to imagine him: the hair colour, sound of his voice, his life before war and his thoughts in prison. That experience was priceless for me, it showed me the life from the point of view of another man. I felt it was awful, felt indignation and protest - that feelings changed during the work. But after project it left the main in my mind: memory, memory of the boy, whose life became the symbol of the WWII. This memory will be in me forever. Because, we must remember and never repeat that.
