Namen
Walter Bamberger
- geboren
- 14.08.1926, Wiklitz (Vyklice, Tschechien)
- Nationalität
- Deutsches Reich
- Haftnummer
- 41923
- Alter
- 18
- Unterbringung
- Block 57
Die Familie des 1926 geborenen Walter gehört zur deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei. Die Bambergers leben zuletzt in Reichenberg (tschechisch Liberec), wo sie im März 1943 verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau verschleppt werden. Fast alle Angehörigen des Jungen werden dort um ihr Leben gebracht. Walter und seinen jüngeren Bruder Otto überstellt die SS nach mehr als einem Jahr nach Buchenwald. Hier sollen sie Zwangsarbeit leisten. Nach einem Aufenthalt im „Kleinen Lager“ werden die beiden Jungen schließlich im Hauptlager untergebracht. Walter muss zunächst im Steinbruch schuften. Mit Hilfe älterer Häftlinge gelingt es ihm später, für andere, weniger schwere Arbeiten eingesetzt zu werden. Um seinen kleinen Bruder kümmert er sich aufopferungsvoll. Rettung bedeutet dies nicht. Als die SS einen Vernichtungstransport zusammenstellt, werden Walter und Otto nach Auschwitz zurück geschickt und kurz darauf im Gas ermordet.
Bearbeiter*innen
Bearbeiter*innen
Elnara Sarkhanova (24, Baku/ Azerbaijan)
I can only say that it was really hard to work on the stones. First of all I was always thinking about those deported children, trying to imagine what they were feeling and the second reason is that it was a really difficult job to work on stones. But I was really very when I finished my work on stone, because I felt myself usefull in this project and made something for the memory of that child which name I carved in stone. I will always remember that moments.

Bearbeiter*innen
Kseniya P.